Navigationsbaum: 2011 › Aktuelles
Am Samstag, den 8. September 2012 fährt die Volkshochschule Bingen in Kooperation mit der Gerda und Kuno Pieroth Stiftung zum Arp-Museum Bahnhof Rolandseck. Dabei wird das Skulpturenufer am Remagener Rheinufer besucht (die Skulpturen werden mit dem Bus angefahren) sowie die Ausstellung „Die Eroberung der Wand. Nazarenerfresken im Blick der Gegenwart“ im Arp Museum Bahnhof Rolandseck.
»Kunst im Blick: Bruno Fegers Kirschen am Kulturufer in Bingen«
→ http://www.allgemeine-zeitung.de/region/kultur/ausstellungen/12362288.htm
Auch in Hong Kong gibt es Fans von Jan Vormanns dispatchwork:
http://www.youtube.com/watch?v=Z10XFGUPoVw
Wir danken allen, die diesen Sommer unseren Skulpturenpark besucht und mit Interesse verfolgt haben, und freuen uns auf ein Wiedersehen 2014
Es sind nur noch wenige Wochen, bis der Skulpturensommer 2011 endet. Nutzen Sie die letzten Chancen:
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,780363,00.html
Das Rahmenprogramm von Skulpturen Bingen 2011 geht weiter mit einem Filmnachmittag und -abend mit „Die Schöne und das Biest“ am 15. Juli 2011 im Museum am Strom. Wir zeigen den Disneyklassiker von 1991 für Kinder und am Abend Jean Cocteaus Film von 1946.
Außerdem sind wir beim Sommerferienprogramm dabei!
„Kunst im Kontext der Natur“
Vom 18. bis zum 22. Juli gibt es beim Sommerferienprogramm jeden Tag neue Werke zu entdecken. Die Workshops für 6–10jährige finden von 9.30 bis 13 Uhr statt.
Mehr Informationen zu den Workshops (Seiten 26 und 48) und zur Anmeldung:
http://www.bingen.de/upload/de_3_sommerferienprogramm_2011_13358.pdf
Im Rahmen der der jungenKUNSTWERKSTATT Bingen gibt es Ausflüge und Workshops zu den Skulpturen am Freitag, den 29. Juli (6–9 Jahre) und Freitag, den 5. August (10–14 Jahre). Mehr Informationen dazu: http://www.bingen.de/de/4/kunstwerkstatt_sonderveranstaltungen.html.
Wir freuen uns auf Euch!
Wir haben Editionen von 2 Werken aus der Skulpturenausstellung aufgelegt. Mit dem Ankauf eines Editionswerkes können Sie die Arbeit der Stiftung unterstützen und zugleich die Triennale in Ihre eigenen vier Wände holen.
Thomas Ellers 55 cm hohes Abbild der grossen Skulptur
»THE bubbles – SELBST (Bacchus Version)« ist in einer Auflage von 9 plus 3 Künstlerexemplaren aufgelegt und Marcel Bühlers »Great and OK« ist ähnlich geschaffen wie sein Hauptwerk auf der Triennale, das viel Aufmerksamkeit erzielt.
Zu sehen sind beide Auflagenwerke bei Firma Lanz Interior Design, Vorstadtstr. 40, vom 17. Juni bis zum 23. Juli – nutzen Sie die Gelegenheit!
→ Mehr Informationen zu den Editionen
Am Sonntag den 19. Juni findet um 15 Uhr wieder eine öffentliche Führung zu den Skulpturen in Richtung Park am Mäuseturm statt. Ebenso freuen wir uns am 19. Juni auf viele 4–6jährige für den Kinderworkshop von 15 bis 16.30 Uhr (Treffpunkt für beide Veranstaltungen vor dem Eingang zum Museum am Strom).
Und am Montag den 20. Juni findet abends ein Literaturgespräch zu „Natur – Schönheit – Dichtkunst“ mit Professor Dr. Wolfgang Braungart, Vorsitzendem der Stefan-George-Gesellschaft, in der Volkshochschule statt. Mehr dazu unter „Veranstaltungen“.
Bei Sonnenschein wurde am Samstag, den 21. Mai die Ausstellung der Symposiumswerke eröffnet. Für alle, die es genau wissen wollen: an diesem Freitag ist die Führung im Kooperation mit der Volkshochschule, die in 2 ½ Stunden alle Werke der Triennale vorstellt.
Fotos: privat
Herzliche Einladung zur Eröffnungsfeier der Ausstellung der Symposiumswerke am Samstag, den 21. Mai um 11 Uhr vor dem Grünen Haus, Hafenstrasse 2, in Bingen!
Fotos: privat
Am 4. Mai ist das Bildhauersymposium gestartet.
Fotos: privat
Vom 4. bis 20. Mai findet das Bildhauersymposium statt. Schauen Sie den Künstlern im Grünen Haus, Hafenstrasse 2, beim Arbeiten über die Schulter.
Alle Binger Bürger und alle Kunstinteressierten sind herzlich zur Eröffnung von Skulpturen Bingen 2011 am Samstag, den 30. April 2011 ab 14 Uhr eingeladen.
Fotos privat
Fotos privat